Fahrzeuge

Großbrand in Wünschendorf

03. August 2025 | 16:26

Am Sonntag wurden zahlreiche Feuerwehren zu einem Dachstuhlbrand in einem Wohnhaus in Wünschendorf alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle war eine deutliche Rauchentwicklung zu sehen.
Vor Ort drang dichter Rauch aus dem Dachstuhl eines Einfamilienhauses und Flammen aus dem Bereich der Dachfenster. Die Bewohner des Hauses konnten sich selbständig in Sicherheit begeben und wurden durch die ersteintreffende Feuerwehr Wünschendorf betreut. Durch den Einsatzleiter wurde eine Erhöhung des Alarmstichwortes auf "Großbrand" entschieden, sodass weitere Kräfte nachgefordert wurden. Zusammen mit den weiteren Feuerwehren wurde dann eine Brandbekämpfung im Innenangriff durchgeführt. Diese Maßnahme musste jedoch wenig später aufgrund der starken Hitze abgebrochen werden. Nach dem Aufbau der Wasserversorgung aus der nahen Zisterne wurde daher die Brandbekämpfung von außen fortgesetzt.
Nachdem die Drehleiter der Feuerwehr Pirna in Stellung gebracht werden konnte wurde zusätzlich die Dachhaut entfernt und es konnten gezieltere Löschmaßnahmen durchgeführt werden. Dadurch wurde bereits ein deutlicher Löscherfolg sichtbar und die Rauchbildung sowie die Hitze reduzierten sich.
Im weiteren Verlauf konnten dann wieder mehrere Trupps im Innenangriff vorgehen. So konnten gezielt Glutnester auf dem Dachboden des Hauses abgelöscht sowie Brandgut aus dem Gebäude entfernt werden. Durch den Energieversorger wurde währenddessen das Haus stromlos geschalten. Parallel zu diesen Maßnahmen wurden zwei B-Leitungen von einer weiteren Zisterne im Ort aufgebaut und in Betrieb genommen.
Nach etwa zwei Stunden konnten dann bereits erste Kräfte aus dem Einsatz entlassen werden. Die restlichen Nachlöscharbeiten streckten sich dann bis ca. 20:30 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt konnte nach einer letzten Kontrolle "Feuer aus" an die Leitstelle gemeldet werden.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Wünschendorf, Dürrröhrsdorf-Dittersbach, Dobra, Porschendorf, Elbersdorf, Liebethal und Pirna. Der Rettungsdienst war mit drei Rettungswagen vor Ort und musste insgesamt vier verletzte Personen in Krankenhäuser transportieren. Die Polizei war mit zwei Fahrzeugen an der Einsatzstelle und hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Details

Datum:03.08.2025
Zeit:16:26
Einsatzkräfte:LF 8/6, ELW1
Dauer:4,5

Bewertung

4.6/5 (17 Bewertungen)

Bilder